Zum zweiten Mal seit dem Umzug in die neue Trainingsstätte im Januar 2023, die Sporthalle am Naturbad Hartmannsdorf, präsentierte sich der TSV 1862 Hartmannsdorf mit seinen Turn- und Tanzgruppen sowie der Gruppe Rope Skipping und zeigte sein breites Spektrum in zwei Veranstaltungen am 12.1.2025 vor mehr als 500 begeisterten Zuschauern. Diese Veranstaltung knüpft an die frühere Tradition des Weihnachtsschauturnens im Bürgersaal an und findet zukünftig immer im Januar statt. Durch das Programm führte mit viel Routine Sylke Esche.
Die jüngste Tanzgruppe „Shining Minis“, Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren eröffnete das abwechslungsreiche Programm in ihren Indianerkostümen mit einem Tanz „Indianer haben ganz viel Mut“. Ihre Übungsleiterin Doreen Karch betreut in insgesamt vier Tanzgruppen über 40 Mädchen und Jungen.
Ganz viel Mut gehörte auch bei den jüngsten Turnmäusen dazu, die danach vor das große Publikum treten durften. Nach dem Motto „Früh übt sich und aller Anfang ist schwer“ zeigten die Kinder der Vorschulturngruppe mit ihrer Übungsleiterin Lydia Bender, was sie schon am Boden und an den Turnbänken gelernt haben.
Freude am Turnen und eine tolle Harmonie präsentierten die Kinder der allgemeinen Turngruppe unter der Leitung von Katja Mehner, die im Training mit den vielen Kindern unterstützt wird von ihrer Mama Ute Mehner, von unserer Übungsleiterassistentin Johanna Schmaus und vielen Eltern und Großeltern. Trainiert wird einmal in der Woche montags aus Freude an der Bewegung. Die Gruppe zeigte mit 26 Mädchen und Jungen ihre Turnkünste am Reck, am Stufenreck und am Boden.
6-8 Jahre sind die Mädchen und ein Junge der seit 3 Jahren bestehenden Tanzgruppe „Shining Littles“. Sie entführten das Publikum in tollen Nixenkostümen gemeinsam mit Krabbe Sebastian zu Musik aus dem Disney-Film „Arielle“ unter das Meer.
Den Auftakt zur Präsentation der Gruppe der Wettkampfturnerinnen machte die Darbietung „Alles turnt“ unter der Leitung von Sylke Esche. Alle 50 Turnerinnen im Alter zwischen 6 und 26 Jahren turnten gleichzeitig gemeinsam an allen zur Verfügung stehenden Schwebebalken, Bodenmatten, Recks und Stufenrecks. Das war ein buntes Treiben.
Viel ruhiger wurde es danach. Einige Mädchen im Alten zwischen 6 und 9 Jahren zeigten am Hochreck eine Kraftübung, welche ein Grundlage bildet für das spätere Turnen am Stufenreck und brachten damit das Publikum zum Staunen.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Turnshow in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna am 14.12.2025 gab die Gruppe allgemeines Turnen von Anke Wolf, Ulrike Hoyer und Eva Schwar. Die Mädchen haben bereits begonnen, ihr Programm für die Turnshow zu erarbeiten. Sie entführten uns nach Griechenland und zeigten ihr Können am Balken, Minitramp und am Boden.
Dann wurde wieder getanzt. Die Tänzerinnen wurden größer. 12 Mädchen der Gruppe „Shining Kids“ im Alter zwischen 8 und 10 Jahren zeigten einen schönen Tanz zur Filmmusik aus „Trolls“.
Ein der wichtigsten Voraussetzungen für das Gerätturnen ist eine sehr gute Beweglichkeit. Eine Demonstration der wichtigsten Übungen gepackt in eine Choreographie zu „An Angel“ von der Kelly-Family zeigten die Wettkampfturnerinnen der Altersklassen 6-11 Jahre unter der Leitung von Martina Koch.
Fünf Turnerinnen der Landesliga-Mannschaften präsentierten nun ihre Einzelübungen. Am Boden turnten Elisa Stephan und Johanna Schmaus, am Stufenreck Estelle Wünsche und am Balken Mia Tröger und Ronja Hofmann.
Die Wettkampfturnerinnen der Altersgruppe 11 – 15 Jahre zeigten Trainingselemente aus dem Bodenturnen, die bei Beherrschen dann zu den Kürübungen am Boden zusammengebaut werden, welche die Mädchen dann im Wettkampf turnen.
Jetzt wurde es schnell, die Seilspringer legten los. Rope Skipping ist ein schneller und vielseitiger Sport, bei dem zu fetziger Musik mit Spezialseilen die unglaublichsten Tricks gesprungen werden und wird in unserem Verein unter der Leitung von Ute Mehner trainiert.
Einen Einblick in die Trainingsmethodik der Wettkampfturnerinnen und die einzelnen Lernschritte der akrobatischen Reihe Rondat -> Salto rückwärts gaben die Mädchen der Wettkampfgruppe im Alter zwischen 10 und 12 Jahren. Sie zeigten dem interessierten Publikum in einzelnen Schritten den weiten Weg vom einfachen Handstand bis zur temporeichen akrobatischen Bodenreihe.
Wieder wurde es ruhiger. Neun Mädchen aus der Gruppe Wettkampfturnen zauberten nach Ideen von Franka Hofmann eine gelungene Choreographie aus verschiedenen Elemente am Schwebebalken und Boden. Zu schneller Musik zeigten danach die Wettkampfturnerinnen ihr Können an den temporeichen Geräten Sprungtisch und Akrobatik.
Im Anschluss reisten die Größten der Tanzgruppe, die „Shining Girls“, mit dem Space Taxi aus dem Film (T)Raumschiff Surprice durch das All.
Die Turnerinnen der Landesligamannschaft zeigten nun ihr Können am Stufenreck und am Hochreck. Temporeiche Verbindungen aus Kippen, Flugelementen, Umschwüngen, Felgen und Riesenfelgen brachten das Publikum zum Staunen.
Am Ende eines gelungenen Programmes mit viel Applaus legte unser DJ Frank Rebhan den schon Tradition gewordenen Titel „It’s me“ auf für den gemeinsamen Schlusstanz aller Mitwirkenden.
Großer Dank geht an alle Mitwirkenden, Trainer, Übungsleiter, Helfer, Eltern und alle, die die diesjährige Veranstaltung zu einem großen Erfolg gemacht haben.
Text: Martina Koch, Fotos: Ulrike Tröger